Was wäre, wenn die Sprache deines Herzens zum Ausdruck kommen würde.
Wenn du dich gelassen und mit Zuversicht zurück lehnst und deinem Kind mit Respekt und Vertrauen begegnest.
Wenn du den Zugang zu deiner Intuition wieder findest und einfühlsam auf die Bedürfnisse deiner Kindes reagierst, dann kannst du dein Kind mit dem versorgen, was es hier und jetzt braucht.
– Rumi –
Was ist Bildung/Erziehung in seinem Ursprung ?
Tauche tief in die Bedeutung und den Ursprung von Bildung und Erziehung ein. Was genau bedeuten diese Begriffe für uns und unsere Kinder? Wir erläutern die historischen Hintergründe und zeigen, wie sich Erziehung im Laufe der Zeit entwickelt hat. Unser Ziel ist es, dir ein tiefes Verständnis für die Wurzeln und die Entwicklung der Erziehung zu vermitteln, damit du gestärkt und inspiriert in deine Rolle als Mama wachsen kannst.
ERZIEHUNG / BILDUNG HEUTE: INTERVIEWS UND GÄSTE
In diesem Teil stehen die aktuellen Ansichten und praktischen Aspekte der Erziehung im Mittelpunkt. Durch persönliche Interviews und Gespräche mit erfahrenen Experten und inspirierenden Gästen bieten wir dir verschiedene Perspektiven und praxisnahe Einblicke. Hier erfährst du, wie andere Mütter und Fachleute mit den täglichen Herausforderungen und Freuden der Erziehung umgehen, und bekommst wertvolle Tipps, die du direkt in deinem Alltag anwenden kannst.
INNERE ARBEIT & SELBSTREFLEXION
Hierbei geht es um die persönlichen Entwicklung als Mama. Themen wie Selbstreflexion, Achtsamkeit, Intuition und Selbstfürsorge stehen hier im Vordergrund. Wir möchten dich dabei unterstützen, deine eigene Identität und innere Stärke zu finden und zu stärken. Gönn dir die Zeit, um bei dir selbst anzukommen und entdecke Wege, wie du durch innere Arbeit mehr Balance und Erfüllung in dein Leben bringen kannst. Deine Reise zu mehr Selbstliebe und innerem Frieden beginnt hier.
Roza wurde 1974 in Teheran in Persien als die älteste von vier Mädchen geboren. Mit Beginn der Schulzeit bröckelte ihr Selbstvertrauen, denn ihr Umfeld machte ihr immer wieder klar, dass ihre schulischen Leistungen für sie nicht ausreichend waren. Mit 12 Jahren kam sie als Kriegsgeflohene mit ihrer siebenjährigen Schwester allein nach Deutschland, wo sie erneut auf Ablehnung stieß und wenig Akzeptanz erfuhr. Als Erwachsene suchte sie nach den Gründen ihrer Erfahrungen und entschied sich für den Beruf der Pädagogin, überzeugt davon, dass Kinder eine gesunde Basis zur Entwicklung verdienen, die Akzeptanz und Respekt von ihren Eltern einschließt.
Heute ist sie verheiratet, Mama eines wundervollen Sohnes und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern in ihrer Kindertagespflege „100 sprachen der kleinen Genies“ einen Ort zu erschaffen, in dem sie sich frei und wohl behütet entfalten können.
Philine wurde 1995 in Neu-Ulm an der Donau geboren. Sie wuchs sie als Kind einer Migrantenfamilie in einfachen Verhältnissen auf. Ihre behütete Kindheit war geprägt von den beruflichen Ambitionen der Eltern, die eine sichere Zukunft anstrebten und viel Zeit in die Selbstständigkeit investierten. Früh kam sie deshalb auf ein Sportinternat, um dort ihren Schulabschluss zu machen.Kurz vor dem Abschluss führten die Scheidung der Eltern und dem damit verbundenen Auszug von zuhause zu einer einschneidenden Wende in ihrem Leben. Nach ständigen Jobwechseln und der anhaltenden Suche nach dem Gefühl des „Angekommenseins“ wurde ihr durch das Mama-Sein zunehmend bewusster, dass sie für ihr Kind ein anderes Leben schaffen wollte. Sie wollte ihrem Kind die Stabilität und Geborgenheit bieten, die sie selbst vermisst hatte.
Heute ist sie verheiratet, Mutter einer kleinen Tochter und selbstständig im Bereich Online-Marketing. Mit ihrer Arbeit strebt sie danach, eine inspirierende Vorbildrolle für ihre Tochter zu sein, indem sie zeigt, dass es möglich ist, seine Träume zu verwirklichen und dennoch für seine Familie da zu sein.
Roza und Philine lernten sich vor knapp zwei Jahren kennen. Philine war auf der Suche nach einem Krippenplatz für ihre damals 15 Monate alte Tochter Emma und traf dabei auf Roza. Von Anfang an verspürte Philine Vertrauen und Sicherheit bei Roza, was den Grundstein für eine tiefgehende Verbindung legte.
Durch den regelmäßigen Austausch über Erziehung und die alltäglichen Herausforderungen mit Kleinkindern entwickelte sich schnell eine enge Freundschaft zwischen den beiden Frauen. Sie tauschten Erfahrungen, Ratschläge und Unterstützung aus, was nicht nur ihre eigene Beziehung stärkte, sondern auch von ihrem Umfeld positiv wahrgenommen wurde.
Der Zuspruch von außen, insbesondere bezüglich ihrer inspirierenden Gespräche, führte schließlich zu der Idee, ihre Erkenntnisse und Erfahrungen öffentlich zu teilen. So entstand ihr gemeinsamer Podcast „100 Sprachen in dir“, der anderen Müttern helfen soll. sich selbst zu reflektieren und akzeptieren. In ihrem Podcast sprechen Philine und Roza über Erziehung, Herausforderungen und Erfolge im Alltag mit Kindern und bieten wertvolle Einblicke und Ratschläge für andere Eltern.
#Trailer
Woher kommen die „100 Sprachen in Dir?“
„Entdecke die Sprache der Liebe in der Erziehung – mit Roza und Philie auf deiner Reise zurück zu dir.“
#Folge 1:
Wie wichtig ist Vertrauen in der Erzeihung?
Warum ist es so wichtig ist, auf die eigenen Intuition und das Bauchgefühl zu hören, und wie Selbstreflexion eine tiefere und authentischere Verbindung zu unseren Kindern schaffen kann.
#Folge 3:
Was bedeuten die 100 Sprachen in Dir?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was bedeuten die 100 Sprachen in Dir?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was bedeuten die 100 Sprachen in Dir?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was bedeuten die 100 Sprachen in Dir?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.